Luxustrends & News
Luxus-Hochzeiten boomen nicht nur in arabischen Ländern. Fine Weddings inszeniert von Hamburg aus traumhafte Events.
Was ist wahrer Luxus? Lifestyle Men Blogger BRU antwortete auf sieben kurze Fragen.
Jetzt ist die Generation Z am Zug. Ihre Ideale sind vernünftig: weniger Stress, mehr Sicherheit, mehr Leben. Die Jahrtausendkinder könnten dennoch für mehr Veränderungen sorgen als jede Generation vor ihr.
Die Möbelbranche möchte den persönlichen Bedürfnissen Ihrer Kunden noch gerechter werden. Das zeigt sich auch auf den Messen imm cologne und Living Kitchen. Aber wie weit darf Sie dazu mit digitalen Mitteln in die Wohnzimmer schauen?
In immer mehr Branchen wird mit 3D-Druck gearbeitet. Wer schnell ist, darf auf ein großes Geschäft hoffen. Das Freisinger Start-up Print2Taste wurde mit dem 3D-Druck von Lebensmitteln zum Weltmarktführer.
Luxuscamping ist Trend und die Wohnmobil-Hersteller passen sich den unterschiedlichsten Bedürfnissen an. Ein Natur-Abenteuer und eine Sparte im Aufstieg.
Die alte Volksmedizin Ayurveda boomt. Luxuskenner investieren in ihre Gesundheit und fokussieren ihr Selbst.
Digital Detox bei Luxusreisen: Immer öfter werden maßgeschneiderte Angebote in Reisebüros gebucht, die selbst schon ein Erlebnis bieten. Denn im Premium-Segment sind Empathie und Fingerspitzengefühl gefragt.
Wie Fine Jewelry (dt. edler Schmuck) trotz des gehobenen Preissegments zum alltäglichen Lifestyle-Piece werden kann? Auch, weil Frauen sich mehr Luxus selbst leisten, statt auf Geschenke zu warten.
Gorilla-Trekking, eines der letzten Wildlife-Abenteuer steht so hoch im Kurs, dass Ruanda kurzerhand die teuren Permits für die einstündige Begegnung mit Berggorillas von 750 auf 1500 US Dollar verdoppelt hat.
Vorbei die Zeit, als es genügte, sich in der Vermarktung einzig auf Produkte zu konzentrieren. Heute gilt es, den Erwartungen des Kunden souverän zu begegnen und diese zu bedienen. Eine Beweisführung anhand des Kreuzfahrtschiffes MS Europa 2
In einem neuen Fachbuch über Luxusmarkenmanagement in Zeiten des digitalen Wandels kommen Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Wort.
Zum 60. Firmenjubiläum in Kufstein schenkt sich der Familienbetrieb Riedel eine Dauerausstellung, die die Geschichte der Glasmanufaktur in Tirol beleuchtet. Sie liefert einen Grund mehr, die Manufaktur zu besuchen und stärkt das Image als Traditionsbetrieb.
Sternekoch Massimo Bottura eröffnet mit Unterstützung von Grundig ein Charity-Restaurant gegen Lebensmittelverschwendung. Londons beste Gourmet-Köche kochen einen Monat lang mit gespendeten Lebensmittelresten.
Hublot unterstreicht ein Jahr vor Start der Fußball-WM 2018 in Russland mit einer feierlichen Boutique-Eröffnung in Moskau die eigene Rolle als offizieller Sponsor des Turniers.
LVMH bringt Sephora wieder nach Deutschland. Nach der Übernahme mussten deutsche Sephora-Filialen schließen, jetzt werden die Luxus-Kosmetika bei Galeria Kaufhof einem breiteren Publikum näher gebracht.
Mercedes-Benz steigt als Titelsponsor der Berlin Fashion Week aus. Zeitgleich vertieft der Autohersteller sein Engagement im deutschen Fashion-Business durch Nachwuchsförderung.
Mit einem Pop-up-Konzept auf Sylt schafft Schmuck-Designerin Sandra Böge ein ortsgebundenes Markenerlebnis und testet gleichzeitig den Verkaufskanal Einzelhandel.
Einige der bekanntesten Barkeeper Deutschlands feiern die Negroni Week mit viel Liebe, Kreativität und lokalen Specials.
Die Besteck-Manufaktur mono präsentiert für das Grand Pique-nique zur Tour de France-Durchfahrt die Sonderedition Mettmann on Tour – potenziell einem Millionenpublikum.
Christian Roth, der deutsche Designer, der Sonnenbrillen zu Modestatements machte, hat die Star-Brille des Jahres 2017 bereits 1993 entworfen.
Auf der Messe High End 2017 in München haben über 500 Aussteller die besten Kopfhörer, Verstärker, Anlagen und andere High End HiFi-Produkte vorgestellt.
Nach dem deutsch-französischen Antrittsbesuch in Berlin: Was erwartet sich die Luxus-Branche im deutschsprachigen Raum vom neuen französischen Präsidenten?
Die Arte-Dokumentation Das letzte Kleid der Marlene Dietrich zeigt die Erfüllung eines alten Traums mit modernen Mitteln. Doch das innovative Kleid entlarvt die mangelnde Innovationsbereitschaft in der Modeindustrie.
250 Jahre Goldstadt Pforzheim klingt nicht unbedingt nach einer zukunftsweisenden Veranstaltung. Doch schon bei der Eröffnungsgala hat die Zukunft von Schmuck Made in Germany einen Platz auf der großen Bühne.
Der Luxus-Marken-Outlet Saks Off 5th kommt nach Deutschland und holt damit das Prinzip Premium-Outlet in die Innenstädte. Erster Standort: Düsseldorf.
Das Fyre Festival wurde als Luxus-Festival für Millennials verkauft und endete als Social Media Shitstorm. Warum die Veranstalter die Voraussetzungen für das Desaster selbst geschaffen haben.
Ein Besuch der Automessen im Jahr 2017 ist wie eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft der Automobilität, mit einem kurzen Zwischenstopp in der Gegenwart. In Shanghai ist die Zukunft eindeutig elektrisch.
Für Luxusmarken in Deutschland spielen Kooperationen eine zunehmend wichtige Rolle, wie Befragungen deutscher Luxusunternehmen durch EY zeigen.
Online-Boutiquen sind heute auch in der Luxus-Branche ein Muss. Doch kaum ist die Digitalisierung des Luxus-Shoppings abgeschlossen, suchen die ersten Internet-Unternehmen den Weg ins Offline-Geschäft.